10 Vorteile von Yoga :)
1. Stärkung und Dehnung der Muskulatur:
Die Vielfalt der Übungen stärkt deine gesamte Körpermuskulatur. Es werden die unterschiedlichsten Muskelgruppen angesprochen, welche bei kaum einer anderen Sportart trainiert werden. Darüber hinaus erhöht die intensive Dehnung die Beweglichkeit, wodurch Verspannungen gelöst werden.
2. Stressabbau:
Beim Yoga konzentrierst du dich gezielt auf deinen Körper und deine Atmung. Das hilft dir dabei, den Kopf auszuschalten und deine alltäglichen Probleme auszublenden. Die regelmäßige Praxis bewirkt, in stressigen Situationen bestimmte Atemtechniken anzuwenden, um negative Gedanken einfach auszublenden. Das führt zum Stressabbau und einer anhaltenden
inneren Ruhe.
3. Stärkung des Selbstbewusstseins:
Die bewusste Wahrnehmung deines Körpers trägt zur Verbesserung des Körpergefühls bei. Dies hat entsprechend einen positiven Effekt auf dein Selbstbewusstsein.
4. Positive Einstellung:
Die gelernten Atemtechniken und das verbesserte Körpergefühl führen zu einer positiveren Einstellung. Zudem stellt Yoga das perfekte Training für mehr Geduld im Alltag dar.
5. Verbesserter Schlaf:
Die entspannende Wirkung von Yoga übt einen positiven Einfluss auf deinen Schlaf aus. Hierbei spielt auch der Stressabbau eine große Rolle. Denn Stress stellt häufig die Ursache für Einschlafprobleme dar.
6. Atemübungen stärken das Nervensystem:
Beim Yoga wird dein vegetative Nervensystem durch Atemübungen aktiviert, wodurch der „Stressnerv“ unterdrückt wird. Das hilft, den Blutdruck zu senken und beeinflusst dein Nervensystem positiv.
7. Regulierung des Hormonhaushalt:
Ein hormonelles Gleichgewicht hat erhebliche Auswirkungen auf Körper und Psyche. Das vegetative Nervensystem steuert viele Hormone im Körper, weswegen die Aktivierung hilft, deinen Hormonhaushalt zu regulieren.
8. Positive Auswirkungen auf Herz und Lunge:
Das Zusammenspiel von bewusster Atmung und dadurch erhöhter Sauerstoffaufnahme in Kombination mit Bewegung, wirkt sich positiv auf Herz und Lunge aus.
9. Angeregte Verdauung:
Bewegung ist immer vorteilhaft für die Verdauung. Besonders durch die tiefe Atmung werden deine Verdauungsorgane mit mehr Blut versorgt und die Verdauung angeregt.
10. Bessere Konzentration und erhöhte Leistungsfähigkeit:
Yoga erfordert viel Konzentration. Die Leistungsfähigkeit des Gehirns wird somit erhöht und die Konzentrationsfähigkeit gestärkt. So hilft dir Yoga auch den hektichen Berufsalltag mit mehr Energie zu meistern.